Online-Informationsveranstaltung für Führungskräfte zu Unterstützungsstrategien in Pflegesituationen und den arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen
Wir nehmen die Situation von pflegenden Beschäftigten in ihrer Vielfalt in den Blick und zeigen Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten auf der Führungsebene auf.
Die folgenden Themen stehen im Mittelpunkt:
Was bedeutet es, zu pflegen? Welche Anforderungen, Belastungen und Herausforderungen sind mit der Übernahme einer Pflege für erwerbstätige Personen verbunden?
Worin unterscheidet sich die „Angehörigenpflege“ von der „Kinderbetreuung“ und was bedeutet dieser Unterschied im Alltag für Ihr Unternehmen und für Sie als Führungskraft, damit Ihren Beschäftigten ein Spagat zwischen Job und Pflege erspart und die Arbeitsfähigkeit erhalten bleibt?
Welche Freistellungen regeln das Pflegezeitgesetz und das Familienpflegezeitgesetz? Wie können Sie Ihre Beschäftigten unterstützen, wenn weder die Pflegezeit noch die Familienpflegezeit eine Option für sie sind?
ANMELDUNG HIER